Bilder

Die Bilder zeigen u.a. die Osterkerze mit den Jugendlichen, die sie gestaltet haben. Dann Fotos vom Tischabendmahl an Gründonnerstag und vom Karfreitag in Hohenpeißenberg.und vom Ostermorgen.

Osterbasteln 2025
Die Gaudicrew der evangelischen Gemeinde Peißenberg veranstaltete ein fröhliches Osterbasteln mit 28 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren und 12 engagierten Betreuerinnen und Betreuern unter der Leitung von Daniel Illich.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ganz frei basteln und backen. Entstanden sind dabei bunte Osterkarten mit Handhasen oder Fingerfarbenmotiven, lustige Schlüpfküken, Wackelfiguren, Socken- und Waschlappenhasen sowie kleine Schnurrküken. In der Backstation wurden kreative Waffelbecher gebacken und gestaltet. Nach dem Basteln gab es für alle noch ein Kuchen – und draußen wurde der Nachmittag mit Spielen und viel Bewegung fröhlich abgerundet. Es war ein rundum gelungener Tag voller Kreativität, Spaß und Gemeinschaft.

 

 

 

Der frisch renovierte Kindergarten Regenbogen in der Thalacker Str. 3 wird nun seit Ende der Faschingsferien benutzt. Wir freuen uns, dass alles so wunderschön und praktisch geworden ist!

Beim Pressetermin waren u.a. Bürgermeister Zellner, Herr Pröbstl, das Architekturbüro Lechner, die Kiga-Leiterin Frau Kreutzer und unsere Trägervertreterin Frau Socher anwesend.

Sollte auch Ihr Interesse an unserem neuen Kindergarten geweckt worden sein, sind Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, 17. Mai 2025 von 13.30 – 17.00 Uhr eingeladen. Bestaunen Sie die neuen und modernen Räume, in denen sich Kinder wohlfühlen, spielen, lernen und kreativ entfalten können.

Rikscha 25
Bildrechte Evang Gemeinde Peißenberg

Ältere oder Mobilitätseingeschränkte können ab jetzt mit einer neuen Rikscha der Ökumenischen Sozialstation Oberland durch Peißenberg und Umgebung gefahren werden. Die Abholung ist von zu hause möglich. Terminbuchung über Tel. 08803 / 63 330

Bei der Einweihung waren u.a. dabei: Pfr. Mogk, Frau Hörbrand, Herr Quecke, Pfr. Fetsch, Herr Hörbrand und Bgm Zellner (kniend)

Bonhoeffer
Bildrechte Bettina Mogk

Klaviermusik (von George Davis ausgesucht und vorgetragen) und theologische und poetische Texte von Dietrich Bonhoeffer standen im Mittelpunkt der Gedenkfeier zum 80. Todestag des Pfarrers, Theologen und Widerstandskämpfers im Gemeindehaus am 9.4.25.

Joyful 25 1
Bildrechte Rainer Mogk

Ein begeisterndes Konzert gab der Gospelchor Joyful People aus Hohenpeißenberg unter der Leitung von Marianne Hofmann zugunsten unserer Kirchenrenovierung. 

100 Zuschauende wurden von der Freude und Fröhlichkeit der Lieder und der Musik mitgerissen. Das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm umfasste sogar Songs aus Afrika.

Für uns wurden 1.000 € am Ausgang gespendet! Dazu kommen noch 170 € aus dem Pausenverkauf.

Danke an Frau Hofmann und den Chor und allen großzügigen Geberinnen und Gebern!

4 Advent 24
Bildrechte R Mogk

Hier einige Bilder vom Peißenberger Weihnachtsmarkt (1. Advent) - unser Stand und unser Posaunenchor. Dann sehen Sie Fotos vom Gemeindeadvent.

Der Christbaum wurde uns heuer gestiftet von Frau Bindl und Herrn Fischer - Stefan Wintz und Manfred Scholz haben ihn aufgestellt, Frau Knappich geschmückt - danke!

4. Advent spielte und sang wieder die Unteregger Stubenmusik und der Peitinger Viergesang - danke!

Beim Warten aufs Christkind der Gaudicrew waren 50 Kinder gekommen - danke an Daniel und sein Team!

Hobby 24 11 1
Bildrechte RAiner Mogk

Mit über 1.200 € Einnahmen war der Hobbykünstlermarkt für uns ein sehr großer Erfolg. Durch unseren Stand (s. Foto) und den Kuchenverkauf wurde diese große Summe eingenommen. Danke allen Beteiligten und dem Förderverein Gemeindezentrum eV!

Gaudinacht 24 11
Bildrechte Daniel Illich

26 Kinder erlebten eine "Gaudinacht" voller Kreativität und Gemeinschaft
Am vergangenen Wochenende wurde der Gemeindesaal der evangelischen Kirche zur Bühne für die "Gaudinacht" – ein kreatives und spannendes Event für 26 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einem engagierten Team aus 10 Betreuer:innen und 4 Konfirmand:innen wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg.

KV 2024
Bildrechte Manfred Scholz

Die Wahlbeteiligung betrug 20 %. Direkt gewählt wurden: R. Biberger, A. Daiber, D. v. Deessen, Dr. K. Geldsetzer, F. Lehmann und H. Streicher. Nachberufen wurden K. Haibach und Dr. W. Braun.

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für die Beteiligung!

Das Bild zeigt die Einführung am 2. Advent (nicht im Bild: H. Streicher).