Bilder
Bei schönstem Wetter fand unser diesjähriges Sommerfest statt mit der Einführung von 19 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden: Von jung bis alt waren sehr viele Leute gekommen zum Gottesdienst und zum Essen mit Programm. Der Posaunenchor spielte im Gottesdienst und nachher, die Jugendband sang Lieder und der Lobpreischor bildete den Abschluss.
Kommen Sie gerne vor oder nach den Gottesdiensten bzw. Veranstaltungen ins Gemeindehaus und sehen Sie sich die Portraitfotoreihen an! Sie können sich auch vom Pfarramt oder von uns den Gemeindesaal zur Besichtigung aufsperren lassen.
Danke an alle, die sich haben fotografieren lassen!
Alle Jahre wieder treffen sich die Nostalgiker der 50er und 60er Jahre zum großen Oldtimertreffen der Gasoline-Gang auf dem Tiefstollengelände.
Zum zweiten Mal in Folge nutzten wir die Gelegenheit und veranstalteten einen Flohmarkt vorwiegend mit Artikeln aus der Wirtschaftswunderzeit oder früher.
Auch dieses Jahr durchforsteten zahlreiche Peißenberger ihre Dachböden und Keller und spendeten allerlei Kuriositäten und Schätzchen, um die Kirchengemeinde zu unterstützen. Auf 5 großen Inseln und im ganzen Raum verteilt fanden sich Küchenutensilien, Geschirr, Schallplatten, Textilien, Schreib- und Nähmaschinen, Spielsachen und Gebrauchsgegenstände zu einem herrlichen Sammelsurium und Stöberparadies ein.
Blickte man letztes Jahr bang zum regengrauen Himmel, so wünschte man sich diesmal beinahe einen erfrischenden Regenguss. Die Temperaturen um die 30 Grad lockten zwar so manche Besucher ins schattige Gemeindehaus, doch hätten wir uns über ein paar Besucher mehr durchaus gefreut. Am Ende des Tages waren es 520 €, die der Renovierung zugeführt werden konnten. Dafür allen Spendern, Helfern und Käufern ein herzliches Dankeschön!
Bilder folgen
Die Bilder zeigen u.a. die Osterkerze mit den Jugendlichen, die sie gestaltet haben. Dann Fotos vom Tischabendmahl an Gründonnerstag und vom Karfreitag in Hohenpeißenberg.und vom Ostermorgen.
Osterbasteln 2025
Die Gaudicrew der evangelischen Gemeinde Peißenberg veranstaltete ein fröhliches Osterbasteln mit 28 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren und 12 engagierten Betreuerinnen und Betreuern unter der Leitung von Daniel Illich.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ganz frei basteln und backen. Entstanden sind dabei bunte Osterkarten mit Handhasen oder Fingerfarbenmotiven, lustige Schlüpfküken, Wackelfiguren, Socken- und Waschlappenhasen sowie kleine Schnurrküken. In der Backstation wurden kreative Waffelbecher gebacken und gestaltet. Nach dem Basteln gab es für alle noch ein Kuchen – und draußen wurde der Nachmittag mit Spielen und viel Bewegung fröhlich abgerundet. Es war ein rundum gelungener Tag voller Kreativität, Spaß und Gemeinschaft.